Der Campingplatz liegt südlich von Sellingen, der Perle von Westerwolde. Dieses Dorf entstand im Mittelalter. Mit dem Fahrrad erreichbar ist das Dorf Ter Apel (8 km), das für sein Kloster aus dem 15. Jahrhundert bekannt ist. Dies ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Etwa 20 km südlich liegt Emmen und 20 km nördlich Stadskanaal, beides Kleinstädte mit ihren eigenen Qualitäten. Die Stadt Bourtange liegt 10 km oberhalb von Sellingen und die Stadt Groningen ist eine 45-minütige Autofahrt entfernt. Auf der Suche nach dem zusätzlichen Urlaubsfeeling? “De Slangenborg” liegt nur wenige Kilometer von der deutschen Grenze entfernt. So können Sie zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto ins Ausland reisen.
Wälder: Das Sellingerveld, früher das Moor der Marke Sellingen, wurde in den 1930er Jahren im Rahmen der Arbeitsbeschaffung urbar gemacht. Diese wurden in landwirtschaftliche Flächen und Wälder umgewandelt, die unter die Verwaltung von Staatsbosbeheer fallen und das etwa 600 Hektar große Waldgebiet Sellinger Bossen bilden. Ein Teil der Wälder wird heute zur Wassergewinnung genutzt. De Ruiten Aa wurde in den 1960er Jahren kanalisiert, schlängelt sich aber in den 1990er Jahren im Rahmen der Naturentwicklung.
Reformierte Kirche in Sellingen: Die reformierte Kirche in Sellingen ist im Juni, Juli und August mittwochnachmittags von 14 bis 16 Uhr für Besucher geöffnet. Am Mittwochnachmittag gibt es einen Freiwilligen, der die Kirche herumführt.
Theater der Natur: Mitten in der Natur von Sellingen, am Dennenweg, finden Sie das kleinste Theater der Niederlande: THEATER OF NATURE. Ein drehbares Bühnengestell auf einem Stativ ermöglicht es Ihnen, die umgebende Landschaft auf unterschiedliche Weise zu betrachten. Sie bekommen jeden Tag eine andere Show! Die fünfzehn Stufen zur Spitze des Aussichtspunkts enthalten fünfzehn Gedichte, geschrieben unter anderem von Harry Muskee und Def P. Das Kunstwerk wurde vom bildenden Künstler Adriaan Nette geschaffen.
Stelmakerij Sellingen: Die Stelmakerij in Sellingen ist ein historisches Gebäude, das jetzt als Ausstellungsraum über die Geschichte von Westerwolde eingerichtet ist. Die Touristeninformation Westerwolde befindet sich ebenfalls in der Stelmakerij. Das Grundstück wurde 2011 von der Gemeinde Vlagtwedde erworben. Sie ließen das Gebäude restaurieren. Die baugeschichtlichen Untersuchungen ergaben, dass die Fachwerkträger (das hölzerne Tragwerk des Gebäudes) aus dem Jahr 1697 stammen. Zusammen mit der reformierten Kirche ist die alte Stelmakerij somit eines der ältesten (noch vorhandenen) Gebäude im Dorf. Das jetzige Gebäude wurde vermutlich um 1850 erbaut. Es wurde etwa vierzig Jahre lang als Gasthof genutzt. Später, von 1890 bis 1962, befand sich hier die Rüstwerkstatt der Familie Einfädler. Sie stellten hier Ackerwagen und Holzgeräte her.
Sellingerbeetse: Sellingerbeetse ist ein Weiler westlich von Sellingen. Im Weiler befindet sich die kleine Kirche „Aufwärts!“, die 1925 im Auftrag der Niederländisch-reformierten Kirche im Stil der Amsterdamer Schule erbaut wurde. Heute dient es als Kulturbühne und wird für Ausstellungen und Tagungen genutzt. Das Naturschutzgebiet ‘das Sellingerveld’ grenzt an die Sellingerbeetse. In diesem Gebiet gibt es drei große Sandseen, die im Laufe der Jahre durch Sandabbau entstanden sind, die lokal als „Beetser Koeln“ (Beetserkuilen) bekannt sind. Das Wasser in den Pfützen hat eine beispiellose blaue Farbe.
Kunstdorf Sellingen: Mit der Kunstroute zu Pfingsten, dem Montmartre-Malerfest am zweiten Juliwochenende und der Atelierroute De Beetse Ter Borg am ersten Augustwochenende ist Sellingen zu Recht das Kunstdorf des Nordens!
Painters Festival Montmartre: Jeden zweiten Samstag im Juli findet das Montmartre Painters Festival im Herzen von Sellingen, auf und um den Brink statt. Während dieses Kulturfestivals können Sie (Amateur-)Kunst wie dreidimensionale Kunst, Malerei, darstellende Kunst und Straßentheater kennenlernen. Es werden verschiedene Vorführungen und Aufführungen gegeben, Sie können verschiedene Kunstwerke auf dem Markt und bei der Auktion bewundern und kaufen. Die verschiedenen gemütlichen Terrassen und die Porträtkünstler runden die französische Atmosphäre ab.